Verein
Gemeinsame Unternehmungen, Ausflüge, Gesellschaftsabende und verschiedene Festivitäten zur Förderung des Zusammenhaltes prägen das Vereinsjahr neben dem Übungs- und Einsatzdienst.
Die Teilnahme an Gründungsfesten und Fahnenweihen ist genauso fester Bestandteil des Vereinslebens wie die Mitwirkung bei kirchlichen Anlässen wie Fronleichnamsprozession und Volkstrauertag.
Die FF pflegt seit ihrem Bestehen über alle Generationen hindurch feste Traditionen. Der alte Brauch des Maibaumaufstellens wird seit dem Jahr 1972 von der Mainburger Feuerwehr übernommen und weiter hochgehalten. Alle drei Jahre wird auf dem Griesplatz ein neuer Baum aufgestellt. Mit seinen bemalten Wappen und Kränzen gehört er zu den Schönsten im weiten Umkreis.
Der Mainburger Gallimarkt ist seit dem Jahr 1970 fest verbunden mit dem „Tag der offenen Tür“. Die Bevölkerung nimmt die Einladung zum Besuch bei der Feuerwehr gerne an und informiert sich über die Arbeit der Ehrenamtlichen, die Fahrzeuge und die moderne Ausrüstung.
Email:
verein@feuerwehr-mainburg.de
[wird automatisch an 1., 2. und 3. Vorstand gesendet]
Verwaltungsrat

1. Vorstand Wolfgang Schöll

2. Vorstand Michael Wagner

3. Vorstand / Kommandant Erwin Plescher

Schriftführer Christian Neubauer

Kassier Christian Schlemmer

stv. Kommandant Klaus Massier

stv. Kommandant Tobias Haydn

Beisitzer Andreas Grätz

Beisitzer Ralf Holzapfel

Beisitzer Josef Reitmeier

Beisitzerin Christine Ettenhuber

Jugendwart Marco Striegl

Zugführer Mathias Lühr

Zugführer Johannes Feyrer
Vorstände der Feuerwehr Mainburg ab 1951 | |
---|---|
1951 | Franz Geisreither |
1964 | Hans Gerl |
1979 | Jakob Pitzl |
1991 | Xaver Geisreither |
1995 | Karl Müller |
2007 | Reinhold Kallmünzer |
2021 | Wolfgang Schöll sen. |





